Es gibt verschiedene Organisationen und Verbände in Deutschland, die Schuldnerberater unterstützen und ihre Professionalität fördern.
Hier sind einige relevante Organisationen: Organisations-Listen , Vorgehensweisen, Vorlagen:
1. Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv):
– Der vzbv ist der Dachverband der Verbraucherzentralen in Deutschland. Sie bieten Verbraucherberatung und können Informationen über zertifizierte Schuldnerberater bereitstellen.
2. Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV):
– Die AG SBV ist ein Zusammenschluss von Verbänden und Organisationen, die im Bereich der Schuldnerberatung tätig sind. Sie setzen sich für die Belange von Schuldnerberatern ein und bieten Fortbildungen an.
3. Insolvenz- und Schuldnerberatungsstellen:
– Es gibt zahlreiche lokale Insolvenz- und Schuldnerberatungsstellen, die von verschiedenen Trägern wie Wohlfahrtsverbänden oder kommunalen Einrichtungen betrieben werden. Diese Stellen bieten direkte Unterstützung für Schuldner und können auch Informationen für professionelle Schuldnerberater bereitstellen.
4. Fachverband Insolvenzverwalter und Sachwalter e.V. (FIS):
– Der FIS ist ein Verband, der Insolvenzverwalter und -sachwalter vertritt. Es könnte eine Ressource für Schuldnerberater sein, die mit Insolvenzfällen arbeiten.
5. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV):
– Der DPWV ist ein Wohlfahrtsverband, der verschiedene soziale Dienste anbietet, darunter auch Schuldnerberatung. Die regionalen Verbände können lokale Kontakte und Informationen bereitstellen.
6. Verband der Beratungsstellen für Bürgerinnen und Bürger (VdBB):
– Der VdBB vertritt verschiedene Beratungsstellen in Deutschland, darunter auch solche, die sich auf Schuldnerberatung spezialisiert haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Organisationen verschiedene Dienstleistungen anbieten und unterschiedliche Schwerpunkte haben können. Wenn Sie eine Schuldnerberatung benötigen oder nach professionellen Schuldnerberatern suchen, können Sie sich an lokale Beratungsstellen, Verbraucherzentralen oder die genannten Verbände wenden.